![]() |
Inhalt: * Home * Vorstand * Mitgliederstatistik * Fragebogenauswertung * Geschichte * Berichte ** Exkursion nach Quedlinburg (2008) ** Exkursion zum Zuckerhut (2011) * Erinnerungen an Günther Flebbe * Links * Downloads |
![]() |
Liebe Vereinsmitglieder,
wieder einmal möchte ich im Namen des Vereins zu einem Vortrag aus der Reihe "Themen der Zeit" einladen.
Es ist uns gelungen, Prof. Dr. rer.nat.habil. Helmut Lessing, derzeit Geschäftsführer der Firma e2workGmbH, zu gewinnen.
Am 23.10.2018 hält er in der Aula des Scharnhorstgymnasiums um 18:00 Uhr einen Vortrag mit dem Titel: Energie und Mobilität.
Professor Lessing machte 1970 am SHG Abitur, studierte anschließend in Clausthal-Zellerfeldt und Marburg Chemie und Biologie. Er promovierte in experimenteller Ökologie. Nach kurzer Lehrtätigkeit wurde er stellvertretender Referatsleiter im Referat DV-Organisation und Umweltinformationssysteme im Niedersächsischen Umweltministerium. Es folgten zahlreiche Tätigkeiten als Landesvertreter oder Vorsitzender in Bund/Länderarbeitskreisen zu den Themen Datenaustausch, Umweltdatenkatalog und Geoinformationssystem. Auch die Kooperation mit der Schweiz, Österreich und Lichtenstein wurde durch ihn koordiniert.
Ab 1995 übernahm er die Leitung des European Topic Centre on Catalogue of Data Sources (ETC/CDS) im Rahmen der Entwicklung des Europäischen Netzwerkes EIONET und die Leitung und Koordination internationaler Tagungen und Symposien u.a. in Hannover, Wien, Kopenhagen und Genf; fachliche Vertretung europäischer Interessen in Washington DC im Auftrag der Europäischen Umweltagentur.
Von 1999 bis 2001 nahm er eine Professur „Umwelt-Informatik“ (Vertretungsprofessur) an der Universität Lüneburg wahr. Die Habilitation, Venia Legendi, für das Fachgebiet Umweltwissenschaften mit Schwerpunkt Umweltinformatik folgten.
Von 2002 bis 2008 folgte er der Zuweisung des Ministeriums an das CUTEC Institut GmbH in das Management zur Unterstützung des Geschäftsführers bei der Konzeption neuer Vorhabenbereiche, der Akquisition und der internen Optimierung des Instituts.
Ab 2008 erfolgt die Zuordnung an die Stiftung Universität Hildesheim, wo er als Professor den Bereich „Umwelt-Technologie“ in Forschung und Lehre wahrnimmt. Prof. Lessing war für diverse Bundesorganisationen als Gutachter tätig, verfügt über mehr als 15 Patente und hat mehrere Firmen erfolgreich gegründet.
Seit dem März 2017 ist Prof. Lessing emeritiert und neben einer ehrenamtlichen Tätigkeit an der Universität Hildesheim in Forschung und Lehre als Geschäftsführer bei der e2work GmbH tätig.
Ich hoffe, Ihr Interesse für diesen Vortrag und geweckt zu haben und freue mich auf Ihr Erscheinen.
Für ganz Spontane sei noch mitgeteilt, dass am 15.09.2018 ab 10:00 Uhr das Schulhoffest auf dem Gelände des SHG stattfindet. Die Schule möchte mit Schülern, Eltern, Lehrern und Freunden die Neugestaltung des Schulhofes feiern. Der Ehemaligenverein wird sich mit einem Infostand in der Pausenhalle präsentieren und außerdem grillen.
Auf bald,
Ihre Claudia Wedemeyer
1. Vorsitzende